Alle Beiträge von LCMadmin

3. Mainburger Krapfenschmaus

Mit dem Lions und süßen Krapfen helfen

Die Idee:

Der 11.11. – Faschingsbeginn, aber auch St. Martinstag, der Tag des Teilens.Bereiten Sie sich,Ihren Angehörigen, Freunden, Mitarbeitern,Kunden…eine Freude und überraschen Sie sie mit frisch gebackenen Krapfen von hiesigen Bäckereien.

Pünktlich zum Start in den Fasching am 11.11. bietet der Lions-Club Mainburg Hallertau, nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, jetzt wieder seine Wohltätigkeitsaktion „Krapfenschmaus“.

Handwerklich hergestellte frische Faschingskrapfen von den Meisterbetrieben Bugl und Hackner wurden dabei von den Lions an Firmen, Gesachäfte und viele öffentliche Einrichtungen ab 8 Uhr früh für die Kaffeepause oder als Dessert zum Mittagstisch ausgeliefert. Pro Krapfen bleibt dabei ein Spendenerlös, die regionalen caritativen Projekten oder Bildungseinrichtungen zu Gute kommen.

Damit die feinen Leckereien auch pünktlich gebacken und in der Menge auch dieses Jahr wieder am 11.11. ausgeliefert werden können, können Sie hier online bestellen, oder das Bestellformular Krapfenschmaus 2022 ausfüllen und bis 5. November abschicken. Natürlich kann das auch als Aufmerksamkeit und Überraschung an Freunde, Kollegen oder zum Beispiel eine Bildungs- und Betreuungseinrichtung im Raum Mainburg geschickt werden.

Die Kartons zu jeweils 24 Stück werden in den Bäckereien gepackt und verschlossen, um den strengsten Hygienevorschriften gerecht zu werden und mit Einmalhandschuhen, Servietten und Tüten zum Preis von € 35,- direkt zur angegeben Adresse geliefert.

So funktionierts:

  1. Überlegen Sie, wem Sie mit dem Krapfenschmaus eine Freude machen wollen
  2. Hier online bestellen, oder das Bestellformular Krapfenschmaus 2022 herunterladen, ausfüllen und uns bis bis 5. November per Fax (0 87 52 / 866 44 98) , bzw. ein Foto oder Scan der Bestellung an krapfenschmaus@lions-club-mainburg.de
  3. Am 11. November erhalten Sie zwischen 8:00 und 12:00 Uhr die frischen Krapfen von unseren Lions Mitgliedern am gewünschten Lieferort in der Region übergeben.

Schmeckt jedem und hilft noch mehr. Vielen Dank!

Fragen?: Eionfach eine E-Mail an krapfenschmaus@lions-club-mainburg.de

COVID-19 Hinweis: Das Verpacken und Liefern die Krapfen erfolgt nach einem strengen Hygienekonzept. Die Krapfen werden in der Bäckerei in die Kartons verpackt. Die Kartons bleiben die gesamt Lieferkette geschlossen und erst der Empfänger öffnet den Karton. Jeder Lieferung legen wir Handschuhe, Tüten und Servietten zum Verteilen der Krapfen bei.

Kulturbräu 2022

Die Kulturevents in der ehemaligen
Abfüllhalle des Koppbräu

Vom 16. bis 24.09.2022 veranstaltet der Lions Club bzw. das Lions Hilfswerk Mainburg e.V. wieder ein Kulturevent im ehemaligen Koppbräu (Gabelsberger Str.  6 in Mainburg, Routenplaner).
An fünf Abenden bieten wir euch ein abwechslungsreiches Programm.

Aufgrund technischer Probleme, können wir diesmal leider keinen Online-Kartenverkauf anbieten.


 

Programm

Datum Einlass
Beginn
was Eintritt
Fr 16.9.
E: 19.30
B: 20.30
Eröffnungsabend
Ohrange
Bairischer Lovepop aus Regensburg
frei !!
Sa 17.9.
E: 19.30
B: 20.30
ABBAmaniac
ABBA Tribute Band. beeindruckendes Show-erlebnis mit den besten Songs von ABBA.
Ausverkauft (Restkarten evtl. noch an der Abendkasse)
€ 18,-
Mi 21.9.
E: 18.00
B: 18.00
After Work Party
Pizza vom Holzofen, plaudern, chillen
frei
Fr 23.9.
E: 19.30
B: 20.30
Sweatshop
Die Amsterdamer DJs von Sweatshop. Alan Luna und Mike van Duuren sorgen für lockere Atmosphäre und super Stimmung.
€ 12,-
Sa 24.9.
E: 18.00
B: 19.00
Nacht der Tracht
Holt Dirndl und Lederhose aus dem Schrank. Dazu spielen die Sumpfbiber holzfreie Holledauer blasmusik.
€ 8,-

Kartenvorverkauf

• Schmid, Leder · Mode · Tracht, Landshuter Str. 8, Mainburg
• Getränke Anneser, Tegenbach
• Schuhhaus Zirngibl, Poststr. 4, Mainburg
• Raiffeisenbank Hallertau eG, Rudelzhausen

Guter Zweck

Kultur für einen guten Zweck. Der Erlös kommt unseren projekten zugute.


Wir danken unter anderem folgenden Firmen für ihre
Unterstützung (zufällig sortiert):

  • Hösl Haustechnik
  • Leipfinger Bader KG
  • Fahrschule Schönhuber
  • Autohaus Sieber
  • Wolf GmbH
  • SLS event technology
  • Autohaus Lechner
  • Brauerei Hohenthann
  • Eberl GmbH & Co. KG
  • Auto Köhler GmbH & Co. KG
  • Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH
  • Estrich Schwertl
  • Gabelsberger Apotheke OHG
  • Raiffeisenbank Hallertau eG
  • Reiser GmbH

2. Mainburger Krapfenschmaus

Mit dem Lions und süßen Krapfen helfen

Pünktlich zum Start in den Fasching am 11.11. bietet der Lions-Club Mainburg Hallertau, nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, jetzt wieder seine Wohltätigkeitsaktion „Krapfenschmaus“.

Handwerklich hergestellte frische Faschingskrapfen von den Meisterbetrieben Bugl und Hackner wurden dabei von den Lions an Firmen, Gesachäfte und viele öffentliche Einrichtungen ab 8 Uhr früh für die Kaffeepause oder als Dessert zum Mittagstisch ausgeliefert. Pro Krapfen bleibt dabei ein Spendenerlös von 50 Cent, die regionalen caritativen Projekten oder Bildungseinrichtungen zu Gute kommen. Dies waren vergangenes Jahr der Kinderhort Mainburg und die Grundschule Volkenschwand.

Damit die feinen Leckereien auch pünktlich gebacken und in der Menge auch dieses Jahr wieder am 11.11. ausgeliefert werden können, bittet der Club dieses Bestellformular auszufüllen und bis 5. November abzuschicken. Natürlich kann das auch als Aufmerksamkeit und Überraschung an Freunde, Kollegen oder zum Beispiel eine Bildungs- und Betreuungseinrichtung im Raum Mainburg geschickt werden.

Die Kartons zu jeweils 24 Stück werden in den Bäckereien gepackt und verschlossen, um den strengsten Hygienevorschriften gerecht zu werden und mit Einmalhandschuhen, Servietten und Tüten zum Preis von Euro 33,33 direkt zur angegeben Adresse geliefert.

So funktionierts:

  1. Überlegen Sie, wem Sie mit dem Krapfenschmaus eine Freude machen wollen
  2. Bestellformular herunterladen <- klick und ausfüllen.
  3. Uns bis bis 5. November per Fax (0 87 52 / 866 44 98) , bzw. ein Foto oder Scan der Bestellung an krapfenschmaus@lions-club-mainburg.de <- klick
  4. Am 11. November erhalten Sie zwischen 8:00 und 12:00 Uhr die frischen Krapfen von unseren Lions Mitgliedern am gewünschten Lieferort in der Region übergeben.

Schmeckt jedem und hilft noch mehr. Vielen Dank!

Fragen?: Eionfach eine E-Mail an krapfenschmaus@lions-club-mainburg.de <- klick

COVID-19 Hinweis: Das Verpacken und Liefern die Krapfen erfolgt nach einem strengen Hygienekonzept. Die Krapfen werden in der Bäckerei in die Kartons verpackt. Die Kartons bleiben die gesamt Lieferkette geschlossen und erst der Empfänger öffnet den Karton. Jeder Lieferung legen wir Handschuhe, Tüten und Servietten zum Verteilen der Krapfen bei.

1. Mainburger Krapfenschmaus

„Hilfe, die schmeckt“

Unter diesem Motto möchten wir Sie zum diesjährigen Faschingsauftakt einladen, bei unserem 1. Mainburger Krapfenschmaus dabei zu sein.

Jeder Krapfen bedeutet eine Spende von 50 Cent für soziale Ziele zugunsten lokaler und regionaler Hilfsprojekte ein. Motivierte Mitarbeiter, glückliche Kunden, eine Freude für Freunde – und natürlich das Wissen der Öffentlichkeit, dass auch Ihnen eine Zukunftsperspektive für benachteiligte und hilfsbedürftige Kinder und Menschen am Herzen liegt.

Für diese Aktion, stellen die Mainburger Bäckereien Armin Bugl und Hackner die Krapfen zu einem Sonderpreis zur Verfügung.  Dafür vielen herzlichen Dank!

Machen Sie mit, indem Sie mittels des Bestellscheins Süße-Hilfe-Krapfen bestellen. Dann liefert am Mittwoch, den 11.11.2020, die Flotte des Lions-Club Mainburg auch Ihrem Unternehmen frisch herausgebackene

Beliebt sind unsere Krapfen auch als Bewirtung für kleinere Feierlichkeiten im Kollegenkreis. Wir liefern nicht nur an den Auftraggeber, sondern auch an Geschäftsfreunde oder z.B. soziale Einrichtungen und Bildungseinrichtungen in der Region, denen Sie etwas Gutes zukommen lassen wollen.

Wir sind überzeugt davon, dass wir mit dem Potential unserer Region und einer Vielzahl erfolgreicher Menschen und Firmen eine ordentliche Spendensumme ansammeln können – doch dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!

So funktionierts:

  1. Überlegen Sie, wem Sie mit dem Krapfenschmaus eine Freude machen wollen und bestellen Sie bis 4. November entsprechend viele Kartons.
  2. Bestellformular herunterladen: Bestellformular Krapfenschmaus
  3. Für jeden von Ihnen gekauften Krapfen spenden wir 0,50 € für soziale Ziele in Mainburg und Umgebung!
  4. Am 11. November erhalten Sie zwischen 8:00 und 12:00 Uhr die frischen Krapfen von unseren Lions Mitgliedern am gewünschten Lieferort in der Region übergeben.
  5. Schmeckt jedem und hilft noch mehr. Vielen Dank!
  6. Bei Fragen: E-Mail an krapfenschmaus@lions-club-mainburg.de

COVID-19 Hinweis: Das Verpacken und Liefern die Krapfen erfolgt nach einem strengen Hygienekonzept. Die Krapfen werden in der Bäckerei in die Kartons verpackt. Die Kartons bleiben die gesamt Lieferkette geschlossen und erst der Empfänger öffnet den Karton. Jeder Lieferung legen wir Handschuhe, Tüten und Servietten zum Verteilen der Krapfen bei.

Kulturbräu 2019

Plätze sichern, die Anzahl ist begrenzt.
Online Tickets kaufen

Die Kulturevents in der ehemaligen
Abfüllhalle des Koppbräu

Vom 13.09.  bis zum 21.09.2019 veranstaltet der Lions Club Mainburg-Hallertau wieder ein Kulturevent im ehemaligen Koppbräu (Gabelsberger Str.  6 in Mainburg, Routenplaner).
An fünf Abenden bieten wir euch ein abwechslungsreiches Programm.


>>>>>>> NEU! <<<<<<<<<<<<

KuBons kaufen: 5 Euro oder 10 Euro

Programm

Datum Einlass
Beginn
was Eintritt
Fr 13.9.
E: 19.30
B: 20.30
Eröffnungsabend
Live Jazz mit „Jazzinger
Jazzstandards mit eigener Note ;-)
frei !!
Karte
abholen
Sa 14.9.
E: 19.30
B: 20.30
Bendover
Live: Yu-Rock – Gecovertes und selbst geschriebenes aus allen Teilen Ex-Jugoslawiens
€ 14,-
Ticket
kaufen
Mi 18.9.
E: 18.00
B: 18.00
After Work Party
Pizza vom Holzofen, plaudern, chillen
frei
Fr 20.9.
E: 19.30
B: 20.30
Dr. Vintage
Live: Die besten Rockcovers
– garantiert rezeptfrei! -
Fast ausverkauft!
€ 14,-

Nur noch Abenkasse!
Sa 21.9.
E: 19.30
B: 20.30
Lions SMART Club
Handverlesenes aus der Chart Free Zone der 70er 80er 90er und Disco Effekte vom Feinsten mit DJ Smart & DJ Roman
€ 8,-
Ticket
kaufen

Kartenvorverkauf (auch Online )

• Schmid, Leder · Mode · Tracht, Landshuter Str. 8, Mainburg
• Michaela Wittmann, Bahnhofstr. 21, Mainburg
• Schuhhaus Zirngibl, Poststr. 4, Mainburg
• Raiffeisenbank Hallertau eG, Mainburger Str. 1, Au/Hallertau


Guter Zweck

Der Erlös kommt dem Ausbau einer Schule in Haiti und regionalen Projekten zu Gute.


Wir danken unter anderem folgenden Firmen für ihre
Unterstützung (zufällig sortiert):

  • Hösl Haustechnik
  • Leipfinger Bader KG
  • Fahrschule Schönhuber
  • Autohaus Sieber
  • Wolf GmbH
  • SLS event technology
  • Autohaus Lechner
  • Brauerei Hohenthann
  • Eberl GmbH & Co. KG
  • Auto Köhler GmbH & Co. KG
  • Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH
  • Estrich Schwertl
  • Gabelsberger Apotheke OHG
  • Raiffeisenbank Hallertau eG
  • Reiser GmbH

MAI-Kultur 2018

MAI-KULTUR“ feiert den ersten kleinen (halb)runden Geburtstag – den fünften. Und die Serie der hochkarätigen Veranstaltungen geht weiter:

Am Dienstag, 8. Mai 2018 kommt kein geringerer als der Bestseller-Autor Axel Hacke. Seine, seit Jahrzehnten jeden Freitag erscheinende Kolumne „Das Beste aus aller Welt“ im Magazin der Süddeutschen Zeitung erfreut und inspiriert Woche für Woche ihre Leser – mal verspielt, mal bissig, fast immer heiter und leicht, bisweilen aber auch scharf und zupackend.

Drei Tage später, am Freitag, 11. Mai 2018, kommt Reinhard Kaiser­-Mühlecker zu uns und liest aus seinem aktuellen Buch „Fremde Seele, dunkler Wald“ – ein mit biblischer Wucht erzählter Roman um Missverständnisse, Tötungen, Familientragödien und Befreiungsversuche.

Details über die Autoren und die Lesungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Dankenswerterweise sind wir wieder zu Gast bei Heinrich Schaubeck ­in Wambach, freuen uns auf Ihren Besuch und auf zwei amüsante und interessante Abende.

Ihr Lions-Hilfswerk Mainburg e.V.

Einlass 19.00 Uhr.

Eintrittspreis:

Für eine Lesung, € 10, für beide Lesungen, € 15

Kartenvorverkauf:

Hallertauer Zeitung Gabelsbergerstr. 13 Mainburg
Schmid Pelz- und Ledermoden Landshuter Str 8 Mainburg
Schuhhaus Zirngibl Poststr. 4 Mainburg
Weinmayer Bahnhofstr. 4 Mainburg

und an der Abendkasse.

 

Links:

Newsletter:

Möchten Sie über weitere Kulturveranstalltungen des Lions Club Mainburg-Hallertau informiert werden? Abonnieren Sie hier den Newsletter zu den Kulturveranstaltungen des Lions Club Mainburg-Hallertau indem Sie Ihre Kontaktinformationen auf dieser Seite eintragen und das Newsletterabo aus Ihrem Postkorb bestätigen .



Dienstag, 8. Mai 2018, 20 Uhr

Axel Hacke liest – aber was liest er denn? Das lässt sich vorher nicht so genau sagen, denn Hackes Prinzip ist, alle seine Texte mit auf die Bühne zu bringen und erst im Laufe des Abends zu entscheiden, welche er vorträgt: Klar ist, dass er aus seinem neuesten und sehr aktuellen Buch liest:

„Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“.

Aber dann? Vielleicht ein Stück aus „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“, in dem es in jener wunderbar leicht-verspielten Weise, die allen Hacke-Büchern eigen ist, um nicht weniger als den Sinn des Lebens geht? Einige seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung?

Ein, zwei Kapitel über Oberst von Huhn und seine irr-poetische Speisekarten-Sammlung aus der ganzen Welt? Man weiß es nicht. Jede Hacke-Lesung ist ein bisschen anders als alle anderen.

„Wenn er eine Lesung macht, pflegen sich seine Zuhörer mit Taschentü­chern auszustatten, weil sie wissen, dass Lachtränen laufen werden.“  Norddeutscher Rundfunk

„Es so schön zuzuspitzen, ist die Kunst,“ schreibt der Mannheimer Morgen über Axel Hacke

1956 in Braunschweig geboren, lebt als Schriftsteller in München. Er ist mit der Sängerin und Drehbuch­ autorin Ursula Mauder verheiratet und hat vier Kinder.

Berühmt ist seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt“, die er Woche für Woche im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Seine Bücher, zum Beispiel „Der weiße Neger Wumbaba“ oder „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“, sind Bestseller.

Seine Arbeit wurde mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen und dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

 

Freitag, 11. Mai 2018, 20 Uhr

Reinhard Kaiser-Mühlecker

Er wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren, wuchs in Oberösterreich auf und studierte Landwirtschaft, Geschichte und Internationale Entwicklung in Wien.

Sein Debütroman „Der lange Gang über die Stationen“ erschien 2008, es folgten die Romane „Magdalenaberg“ (2009), „Wiedersehen in Fiumicino“ (2011), „Roter Flieder“ (2012) und „Schwarzer Flieder“ (2014) sowie „Zeichnungen. Drei Erzählungen“ (2015).

Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung, dem Kunstpreis Berlin, dem Österreichischen Staatspreis und dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft.

Reinhard Kaiser-Mühlecker schrieb 2016 die Geschichte zweier Brüder und ihrer Heimat in Oberösterreich: „Fremde Seele, dunkler Wald“

In diesem Buch kehrt Alexander von seinem Auslandseinsatz als Soldat internationaler Truppen in die Heimat zurück. Seine Unruhe treibt ihn bald wieder fort. Sein jüngerer Bruder Jakob führt unterdessen den elterlichen Hof. Als sich sein Freund aufhängt, wird Jakob die Schuldgefühle nicht mehr los.

Der Vater fabuliert von phantastischen Geschäftsideen, während er heimlich Stück für Stück des Ackerlandes verkaufen muss. Mit großer poetischer Ruhe und Kraft erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker von den Menschen, die durch Verwandtschaft, Gerede, Mord und religiöse Sehnsüchte aneinander gebunden sind.

Es ist die Geschichte zweier Brüder, die dieser Welt zu entkommen versuchen – eine zeitlose und berührende Geschichte von zwei Menschen, die nach Rettung suchen.