Archiv der Kategorie: Lions intern

Amtsübergabe 2016 – Lions-Club wählt neuen Vorstand

Jedes Jahr im Sommer wird das Präsidium des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau neu gewählt. Die offizielle Amtsübergabe fand vor kurzem in der Weinstuber Huber statt. Michael Linseisen, der Präsident des Lionsjahrs 2015/16 nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Club-Mitglieder für ihr Engagement in den vergangenen zwölf Monaten zu bedanken: „Nur weil jeder mit anpacke, wenn es darauf ankomme, seien Projekte wie die Maikultur oder der Nachfolger des Kulturbahnhofs, der Kulturbräu immer wieder zu stemmen!“. Beide Veranstaltungsreihen seien auch dieses Jahr künstlerisch und finanziell ein großer Erfolg gewesen.
Ein Teil des hiermit erreichten Einnahmenüberschusses wird, so der scheidende Präsident, wie in den vergangenen Jahren unter anderem dem Langzeitprojekt der Lions, der Partnerschule in Haiti, zu Gute kommen. Auch das Altenheim-Clown-Projekt werde in bewährter Weise weitergeführt. Der am Rathaus in Mainburg neu installierte „Kummerkasten“ des Lions-Clubs biete den Bürgern ganz unbürokratisch die Gelegenheit mit dem Lions-Club in Kontakt zu treten und ihre Sorgen und Anliegen zu formulieren.
Klaus Sperling, der dem Lions-Club bis Ende Juni 2017 als Präsident vorstehen wird, erinnerte bei der Vorstellung seines Jahresprogramms daran, dass die Vorbereitungen für den Kulturbräu 2016 bereits in vollem Gange und neue Hilfsprojekte in der Diskussion seien. Unterstützt wird er bei seiner Arbeit von Vizepräsident Uwe Schröder, Sekretär Thomas Üffink, Clubmaster Hans Schaubeck, Schatzmeister Peter Wolf und Past-Präsident Michael Linseisen.

Bild: v l.n.R: Hans Schaubeck, Peter Wolf, Uwe Schröder, Klaus Sperling, Michael Linseisen, Thomas Üffink

Neue Vorstandschaft beim Lions-Club

Jedes Jahr im Sommer wählen die Mitglieder des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau ihre Führungsspitze für die nächsten zwölf Monate. Zur diesjährigen Amtsübergabe im festlichen Rahmen kamen die Clubmitglieder Ende vergangener Woche in der Weinstube Huber zusammen. Bevor Stefanie Braun den „Staffelstab“ an ihren Nachfolger Michael Linseisen weitergab, bedankte sich die scheidende Präsidentin noch einmal herzlich bei allen Mitgliedern und deren Partnern für das Engagement bei den Aktivitäten des Clubs. Insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung des Lions-Kulturbahnhofs im letzten Herbst war die Mithilfe jedes Einzelnen gefragt. Letztes Jahr wurde mit der MAI –Kultur sogar eine weitere Veranstaltungsreihe in der Güterhalle des alten Bahnhofs bzw. heuer bei den Schaubecks in Wambach gestemmt. Dieses Jahr finden die Herbstveranstaltungen im „Kultur-Bräu“, ehemals Kopp-Bräu, statt.
Der Gewinn aus diesen beiden Veranstaltungen steht für die Unterstützung des Langzeitprojekts „Schule für Haiti“ sowie regionale Projekte wie die Altenheim-Clowns zur Verfügung. Ein Erfolg, an den der neugewählte Präsident Linseisen zusammen mit seinem Team auch im neuen Lionsjahr anknüpfen möchte.
In der Vorstandschaft unterstützt wird er dabei von Vizepräsident Klaus Sperling, dem neuen Clubsekretär Uwe Schröder, Schatzmeister Peter Wolf sowie Hans Schaubeck, der zum wiederholten Male das Amt des Clubmasters übernommen hat.

(Bild oben; v.l.n.r: Hans Schaubeck, Klaus Sperling, Stefanie Braun, Michael Linseisen, Uwe Schröder, Peter Wolf)

Stefanie Braun ist Lions-Präsidentin 2014/15

Zur  diesjährigen Amtsübergabe im festlichen Rahmen kamen die Clubmitglieder Ende Juni im Gasthaus Seidlbräu zusammen. Bevor Reinhold Freudenmacher den „Staffelstab“ an seine Nachfolgerin Stefanie Braun weitergab, bedankte sich der scheidende Präsident noch einmal herzlich bei allen Mitgliedern und deren Partnern für das Engagement bei den Aktivitäten des Clubs. Insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung des Lions-Kulturbahnhofs im Herbst sei jedes Jahr die Mithilfe jedes Einzelnen gefragt. Dieses Jahr wurde mit  der MAI –Kultur sogar eine weitere Veranstaltungsreihe in der Güterhalle des alten Bahnhofs gestemmt.

Der Gewinn aus diesen beiden Veranstaltungen steht für die Unterstützung des Langzeitprojekts „Schule für Haiti“ sowie  regionale Projekte wie die Altenheim-Clowns zur Verfügung. Ein Erfolg, an den die neugewählte Präsidentin Stefanie Braun zusammen mit Ihrem Team auch im neuen Lionsjahr anknüpfen möchte.

In der Vorstandschaft unterstützt wird Sie dabei von Vizepräsident Michael Linseisen, dem neuen Clubsekretär Klaus Sperling, Schatzmeister Peter Wolf sowie Hans Schaubeck, der zum wiederholten Male das Amt des Clubmasters übernommen hat.

50 Jahre Lions-Club Landshut – Gratulation

Am 14. Juli 2012 feierte der Lions-Club Landshut sein 50jähriges Jubiläum.  In dieser Zeit stand der Club mehreren neu gegründeten Clubs als Pate zur Seite – unter anderem dem Lions-Club Mainburg – Hallertau. Für diese „Starthilfe“ vor 9 Jahren bedankte sich im Rahmen des Festakts im Landshuter Rathaus der diesjährige Präsident Heiner Nies mit herzlichen Worten.

Als Gast-Geschenk brachte er – in Anlehnung an das Mainburger Projekt „Kan-Art“  – einen Kanaldeckel mit einem Lions-Enblem in Mosaik-Form mit, der bei den Landshuter Lionsfreunden viel Anklang fand und – nach Absprache mit den Verantwortlichen der Stadt – bald auf einer von Landshuts Straßen seinen Platz finden wird!

Lions Sommerausflug zum 15. Opernfestival

Auf Gut Immling  am 9. /10 Juli 2011

Das unnachahmliche Flair von Gut Immling ist mit “Country-Oper” nur unzulänglich beschrieben: Die akustisch hervorragende Reithalle verwandelt sich in ein Opernhaus mit 650 Plätzen, das Kathrein-Kultur-Gastronomiezelt sorgt für hautnahe Begegnungen mit den Sängern nach der Vorstellung und rundherum grasen Pferde, Esel und Lamas.

Aida“     9.7.   19:00 von Giuseppe Verdi
Verdis Monumentaloper mit dem berühmten Triumphmarsch und Aida, der in Ägypten gefangenen äthiopischen Sklavin, verspricht zarte Innigkeit und archaische große Klänge, italienisches Belcanto mit orientalischem Flair durchsetzt. Aidas tragische verbotene Liebe zu Radames im Zwiespalt mit der Politik, geht eindringlich zu Herzen. „Celeste Aida – Holde Aida“! 

Ein Genuß für alle Sinne .

Dr. Hubert Wagner ist neuer Lions Präsident 2011/2012

Der scheidende Präsident Hans Bachner bedankte sich zum Abschied seiner Amtszeit noch einaml bei der gesamten Vorstandschaft sowie bei allen Lionsmitgliedern für die angenehme Zusammenarbeit. Nach der Aufnahme des neuen Club Mitgliedes Hans Schaubeck übergab er das Amt an den neuen Präsidenten Dr. Hubert Wagner .

Daran anschließend folgte die Amtsübergabe an die neuen Amtsträger

VizePräsident  : Heiner Nies.

Sekretär : Reinhold Freudenmacher

Club Master : Martin Aigner

Schatzmeister bleibt Michael Linseisen

Weitere Amtsträger  Sigi Anneser( Jugendbeauftragter) Sybille Brunner ( Presse und Öffentlichkeitsarbeit) Stefanie Braun ( Lions Quest) und Heiner Nies (Foreign Affairs)

Die ersten Sätze des neuen Präsidenten führten in die afrikanische Savanne, wobei wieder klar wurde, wie global wir mit unserem Club aufgestellt sind. Die Ausführungen über den Löwen machte klar, dass Kraft, Mut und Geschick  nicht nur zum bestmöglichen Jagderfolg führt, sondern auch gut als Leitbild für das kommende Amtsjahr des unseres neuen Präsidenten taugt.

Danke an den scheidenden Präsidenten , Pastpräsidenten und Clubmaster sowie an den Schatzmeister für den Einsatz für den Lions Club