Jedes Jahr im Sommer wird das Präsidium des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau neu gewählt. Die offizielle Amtsübergabe fand vor kurzem in der Weinstuber Huber statt. Michael Linseisen, der Präsident des Lionsjahrs 2015/16 nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Club-Mitglieder für ihr Engagement in den vergangenen zwölf Monaten zu bedanken: „Nur weil jeder mit anpacke, wenn es darauf ankomme, seien Projekte wie die Maikultur oder der Nachfolger des Kulturbahnhofs, der Kulturbräu immer wieder zu stemmen!“. Beide Veranstaltungsreihen seien auch dieses Jahr künstlerisch und finanziell ein großer Erfolg gewesen.
Ein Teil des hiermit erreichten Einnahmenüberschusses wird, so der scheidende Präsident, wie in den vergangenen Jahren unter anderem dem Langzeitprojekt der Lions, der Partnerschule in Haiti, zu Gute kommen. Auch das Altenheim-Clown-Projekt werde in bewährter Weise weitergeführt. Der am Rathaus in Mainburg neu installierte „Kummerkasten“ des Lions-Clubs biete den Bürgern ganz unbürokratisch die Gelegenheit mit dem Lions-Club in Kontakt zu treten und ihre Sorgen und Anliegen zu formulieren.
Klaus Sperling, der dem Lions-Club bis Ende Juni 2017 als Präsident vorstehen wird, erinnerte bei der Vorstellung seines Jahresprogramms daran, dass die Vorbereitungen für den Kulturbräu 2016 bereits in vollem Gange und neue Hilfsprojekte in der Diskussion seien. Unterstützt wird er bei seiner Arbeit von Vizepräsident Uwe Schröder, Sekretär Thomas Üffink, Clubmaster Hans Schaubeck, Schatzmeister Peter Wolf und Past-Präsident Michael Linseisen.
Bild: v l.n.R: Hans Schaubeck, Peter Wolf, Uwe Schröder, Klaus Sperling, Michael Linseisen, Thomas Üffink