Archiv der Kategorie: Projekt Schule Haiti

Spenden Sie für die Erweiterung der Lions-Partnerschule in Haiti

Anbau für Lions-Partnerschule in Haiti

Inzwischen ist es neun Jahre her, dass das Haiti-Schulprojekt des Lion-Club Mainburg-Hallertau ins Leben gerufen wurde. Seitdem ist viel passiert: Nachdem der von den Mainburger Lions finanzierte Anbau der in Port-au-Prince gelegenen Schule ebenso wie Teile des Schulgebäudes beim verheerenden Erdbeben 2010 zerstört wurde, engagierte sich der Club vor allem beim Wiederaufbau der Montessori-Schule.

Aktuell besuchen 300 Schulkinder die verschiedenen Klassenstufen. In der Vorschule ist für weitere 40 Kinder Platz und nach dem Schulabschluss besteht für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit an den angegliederten Werkstätten eine Berufsausbildung zu absolvieren. Ausgebildet werden derzeit unter anderem Schneider/innen, Kosmetiker/innen, Fotographen und Köche.

Viele größere und kleinere Spenden von Hallertauer Bürgern haben dazu beigetragen, dass die Schule so massiv gebaut werden konnte, dass sie im vergangenen Jahr auch dem Wirbelsturm Andrew standhalten konnte. Seit einigen Wochen nun gibt es erneut eine Baustelle. Exakt an der Stelle, wo der ursprüngliche Anbau des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau stand , entsteht erneut ein Gebäude, welches einen Speiseraum, die Schülküche sowie ein weiteres Klassenzimmer beherbergen wird. Und auch dieses Mal ist der Lions- Club Mainburg-Hallertau als Partner für die Finanzierung mit „im Boot“.

Helfen Sie mit, damit der Anbau so bals wie möglich fertig gestellt werden kann.

Die IBAN Spendenkontos des Lions-Clubs lautet:

DE18 701 696 93 0200 228 990

Verwendungszweck „Haiti“ 

 

Bilder: Die Stahlträger für den Anbau ragen bereits in den Himmel

 

Auf der Baustelle finden viele Einwohner des Viertels Arbeit – auch viele Eltern helfen gegen Entgelt am Bau

 

 

Hurrikan Matthew richtet hohe Schäden in Haiti an

Lions-Schule in Port-au-Prince hält Hurrikan stand – Große Teile der Infrastruktur in Haiti werden durch Wirbelsturm „Matthew erneut zerstört – Nahrungsmittel werden knapp – Internationale Hilfe läuft nur schleppend an

Haiti gehörte auch schon vor dem verheerenden Erdbeben von 2010, das hunderttausende von Menschenleben forderte, zu den ärmsten Ländern weltweit. Nun wurde das Land erneut von einer Katastrophe heimgesucht: Wirbelsturm „Matthew“, der in der ersten Oktoberwoche dieses Jahres mit teilweise mehr als 220 Stundenkilometern in der Karibik wütete, zerstörte große Teile der Infrastruktur im ganzen Land. Die Folgen sind dramatisch, auch für die Menschen rund um die Partner-Schule des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau in der Hauptstadt Port-au-Prince.

Die Montessori-Schule (Institution Mixte de l`Avenir – IMA) in einem höher gelegenen Stadtteil hat dem Wirbelsturm aufgrund seiner massiven Bauweise standgehalten. Sie bot während des Sturms sogar Schutz für viele Familie aus der Gegend. Deren Häuser standen anschließend voller Wasser, Müll, Schlamm und Geröll. Betten, Kleidung und andere Gegenstände in den Haushalten wurden weggeschwemmt. Die Straßenhändlerinnen in der Gegend haben alle Ihre Waren verloren und stehen ohne Einkommen da. Die wenigen Lebensmittel, die noch verfügbar sind, sind unerschwinglich für die Bevölkerung.

Nachdem der Hurrikan fast im ganzen Land wütete, ist ein Großteil der sowieso schon kleinen Ernte des Landes zerstört, so dass nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch in ländlichen Gegenden kaum mehr Lebensmittel zur Verfügung stehen. Auch das schuleigene Farmgelände ist weitgehend zerstört, die Ernte vernichtet, das Vieh verendet. Inzwischen ist die Hilfe für die Städte und Dörfer durch die großen Hilfsorganisationen zwar angelaufen, doch ist sie nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Not ist unermesslich, Nahrungsmittel werden auf unabsehbare Zeit knapp bleiben. Auch die Gefahr der Cholera hat sich nochmal massiv verschärft.

Aufgrund der dramatischen Situation im ganzen Land ist Schulleiterin Natacha Marseille schon vor Tagen in den Süden des Landes gefahren, um dort Nahrung, Chlor und Hygieneartikel zu verteilen. Fachleute sprechen davon, dass die langfristigen Schäden an der Infrastruktur noch größer sind als nach dem Erdbeben 2010. Auch der Lions Club Mainburg Hallertau wird zusätzliche Mittel für die Hilfe in Haiti bereitstellen. Jeder einzelne Euro aus Spenden für das Haiti-Schulprojekt des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau kommt direkt den Menschen vor Ort zu Gute. Weitere Informationen zum Projekt finden sie auf www.lions-club-mainburg.de/?tag=haiti.

Das Spendenkonto mit dem Verwendungszweck „Haiti“ hat die IBAN DE18 701 696 93 0200 228 990

Spendenübergabe der Aerobic-Abteilung des TSV Mainburg

Aerobic-Abteilung spendet für Haiti

Mainburg. Das Haiti-Schulprojekt des Lions-Club Mainburg-Hallertau liegt den Mitgliedern der Aerobic-Abteilung des TSV Mainburg ganz besonders am Herzen. Schon seit einigen Jahren unterstützten sie das Projekt mit Spenden. Dieses Jahr kamen 275 Euro zusammen. Bei der offiziellen Spendenübergabe im Rahmen einer Trainingsstunde bedankten sich die Vorstandsmitglieder Michael Linseisen und Uwe Schröder im Namen des Lions-Clubs und vor allem auch der Kinder in Haiti insbesondere dafür, dass die Aerobic-Damen sich immer wieder für die Kinder in Haiti engagieren. Für die Arbeit vor Ort sei jeder Euro aus Deutschland wertvoll. Nicht nur die Gebäude, die Lehrer und Unterrichtsmaterialien müssten finanziert werden, auch das gemeinsame Mittagessen in der Schule gehöre dazu.
Im Bild vorne v.l.n.r.: Uwe Schröder, Ivonne Heim, Andrea Reiter und Michael Linseisen

Lions-Club sichert Schulspeisung in Haiti

Oft einzige Mahlzeit des Tages für ca. 300 Kinder – Hilfe zur Selbsthilfe hat sich bewährt

Mainburg, Seit vielen Jahren unterstützt der Lions-Club Mainburg-Hallertau eine Schule in Port-au-Prince, der Hauptstadt von Haiti. Der Besuch einer Schule ist hier nicht selbstverständlich, ja selbst Hunger gehört zum Alltag vieler Kinder Nachdem in der Vergangenheit gezielt in Gebäude und Ausstattung investiert wurde, steht im Moment für die Lions die Finanzierung der täglichen Schulspeisung für die ca. 300 Schüler im Mittelpunkt. Dank der seit vielen Jahren großen Spendenbereitschaft und Unterstützung aus der Bevölkerung konnten die Lions aus der Hallertau der Schulleitung die Übernahme der dafür anfallenden Kosten für die kommenden zwölf Monate zusichern.

In den Medien ist es ruhig geworden um das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Das verheerende Erdbeben von 2010 ist lange vorbei, aktuelle Probleme wie die Flüchtlingskriese, die uns in Europa direkt betreffen stehen entsprechend mehr im Fokus. Dabei ist Haiti immer noch ein Land mit gravierenden Problemen: Die politische Krise des Landes hat sich seit der im Januar geplatzten Präsidentenwahl weiter verschärft, die Bevölkerung kämpft mit extremer Inflation.

Umso erfreulicher sind in dieser Situation die Erfolge der „Hilfe zur Selbsthilfe“, welche der Lions-Club Mainburg-Hallertau seit vielen Jahren leistet. Viele der Jugendlichen, welche an der Lions-Partner-Schule (Institution Mixte de l’Avenir – IMA) ihren Schulabschluss machen, nutzen die Chance einer Ausbildung zum Beispiel zum Schreiner oder zur Näherin an den ebenfalls schuleigenen Ausbildungsstätten und nehmen nach und nach Ihr Leben selbst in die Hand.

Damit auch in Zukunft möglichst viele Kinder von diesen Chancen profitieren können, muss die Finanzierung des Schulalltags langfristig gesichert sein. Ein Bereich, welcher den Verantwortlichen in Port au Prince im Moment besonders große Sorge bereitet, ist die die tägliche Schulspeisung für die ca. 300 Schüler. Die stetig steigende Inflation und der gegenüber dem Dollar schwächer werdende Euro, verbunden mit einer äußerst angespannten politischen Lage im Land sorgt dafür, dass sie Mittel hierfür immer knapper werden – trotz Schulgarten und teilweiser Selbstversorgung.

Aus diesem Grund hat der Lions-Club Hallertau beschlossen, sich bei der Unterstützung für die Schule in den nächsten zwölf Monaten auf die Kosten für die Schulspeisung zu konzentrieren. Bis zu 30.000 Euro werden hierfür bereitgestellt – auch Dank der vielen Spenden der Bevölkerung – nicht nur anlässlich Mainburger Lions-Events wie Kulturbräu oder Maikultur.

Weitere Informationen, auch zum Spendenkonto gibt es hier: www.lions-club-mainburg.de/Haiti.

Haiti – das vergessene Land !

Seit vielen Jahren unterstützt der Lions-Club Mainburg eine Schule in Port-au-Prince, der Hauptstadt von Haiti. Ausgehend von der Überzeugung, dass eine fundierte Ausbildung oftmals der einzige Weg aus dem Elend sein kann, hat der Lions-Club in der Vergangenheit, auch unterstützt durch Spenden aus der Bürgerschaft, die Möglichkeit gehabt, das Schulprojekt maßgeblich zu unterstützen.

Die aktuelle Flüchtlingskrise hat neue Schwerpunkte geschaffen, Haiti ist aus den Medien praktisch vollständig verschwunden. Entsprechend abgenommen hat auch das Spendenaufkommen für Haiti und die Schule steckt momentan in großen Schwierigkeiten. Warum?

Die Fakten: Haiti ist ein Land mit gravierenden Problemen, in vielen Fällen verursacht durch die allgegenwärtige Korruption. Seit dem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 sind die riesigen Schäden nur zum geringen Teil behoben. Die Schule selbst wurde, auch mit Unterstützung des Lions Clubs, nach dem Beben komplett neu erbaut, momentan sind 275 Kinder registriert. Durch die extreme Inflation in Haiti und durch den schwachen Euro hat sich das zu Verfügung stehende Kapital zum Betrieb der Schule drastisch verringert.

Die Deckung der Fixkosten und die Versorgung der Kinder ist akut gefährdet !

Notwendige und eigentlich geplante Investitionen für weiterführende Ausbildungen können nicht getätigt werden.

Auch ein eigentlich geplantes landwirtschaftliches Selbstversorgungsprojekt ist gefährdet, da durch vermutete Bodenschätze Begehrlichkeiten geweckt wurden, die auch eine akute Gefahr für Leib und Leben der Schulleitung darstellen können !

Trotz aller Schwierigkeiten wurden wichtige Projekte angegangen: ein neuer Generator sorgt für stabile Stromversorgung, ein Atelier schafft Möglichkeiten die Kinder im Schneiderwesen auszubilden, ein Gästehaus wurde für die Unterbringung von Besucher fertiggestellt und soll zum Schulbudget beitragen.

Ziel der Schulleitung ist es, sich möglichst unabhängig von fremder Hilfe zu machen und die Kinder und Jugendlichen zur Eigeninitiative zu ermutigen!

Der Lions-Club wird die Schule in diesen Bemühungen auch weiter zur Seite stehen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung in Form von Spenden!

Regelmäßig überzeugen sich Mitglieder des Lions Club persönlich vor Ort, daß alle Spendengelder ohne jeden Abzug direkt dem Schulprojekt zugute kommen.

Bitte helfen Sie uns, dieses Projekt zum Erfolg werden zu lassen!

Spendenkonto, Verwendungszweck „Haiti“:
Raiffeisenbank Hallertau eG
IBAN : DE18 701 696 93 0200 22 89 90
BIC     : GENO DE F1 RHT

Projektbericht ein Jahr nach dem Erdbeben

SDC15022.JPGDie Lage in Haiti ist auch ein Jahr nach dem schrecklichen Erdbeben sehr angespannt. Die Wiederaufbauarbeiten an unserer Schule verliefen auch nicht so reibungslos, wie wir alle uns das gewünscht hätten. Neben den Problemen bei der Einfuhr von Baumaterial aus der Domenikanischen Republik sorgte im Sommer der Hurrican „Thomas“ für einen Baustop. Zudem behindern seit Monaten politische Unruhen, ausgelöst durch die chaotisch ablaufenden Neuwahlen des Präsidenten, sowie der Ausbruch der Cholera in Haiti die Bauarbeiten. Dennoch ist es gelungen, den Neubau mit bislang neun Klassenzimmern soweit fertig zu stellen, dass in den ersten Räumen bereits der Unterricht wieder aufgenommen werden konnte. Die Planungen sehen vor, dass bis Mitte 2011 der Neubau der Schule komplett abgeschlossen ist. Übrigens: Der Bau wird trotz erheblicher Mehrkosten zur Sicherheit der Schüler und Lehrer in erdbebensicherer Bauweise erstellt. Bitte helfen Sie uns weiter, dieses Projekt dauerhaft zu unterstüzten.

Spendenkonto des Lions Hilfswerk e.V.:
Konto: 200 22 89 90
BLZ: 701 696 93
Raiffeisenbank Hallertau e.G.
Verwendung: Schulprojekt Haiti