The International Association of Lions Clubs
ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.
Lions-Mitglieder verpflichten sich der Toleranz im menschlichen Zusammenleben und wollen insbesondere…
- der Gemeinschaft dienen.
- freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern entwickeln und dadurch den Weltfrieden festigen.
- ihren Mitmenschen in materieller und seelischer Not beistehen sowie die Kulturgüter sinnvoll bewahren.
Das Motto lautet „We Serve“ .
Der Leitspruch lautet
„Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety“
= L I O N S =
„Leben ist ohne Nächstenliebe sinnlos.“
Mitgliedschaft
Mit 1,3 Millionen Mitgliedern und ca. 45.000 Clubs in 205 Ländern und geografischen Regionen ist Lions Clubs International die weltweit größte Hilfsdienstorganisation.
Lions sind Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit humanitären Dienst leisten. Die Freiwilligenorganisation wurde 1917 gegründet und handelt nach dem Grundsatz „Wir dienen“.
Gemeinnützige Arbeit
Das Engagement der Lions-Clubs für Blinde und Sehbehinderte findet weltweit Beachtung. Es geht auf die Initiative von Helen Keller zurück, die auf dem internationalen Lions-Kongress 1925 an die Lions appellierte, sich als „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“ einzusetzen.
Zusätzlich zum internationalen SightFirst-Programm zur Bekämpfung der Erblindung erstreckt sich das Lions-Engagement zur Erhaltung der Sehkraft heute auch auf zahllose Anstrengungen vor Ort. Ferner sammeln Lions Brillen, um sie in Entwicklungsländern an Bedürftige auszugeben. Diese Aktion findet im Prinzip ganzjährig statt, schwerpunktmäßig jedoch im Mai, dem „Recycle for Sight“-Monat der Lions, und im Oktober zur Hervorhebung des Lions World Sight Day, der jährlich am zweiten Donnerstag im Oktober stattfindet.
Darüber hinaus fördern die Lions durch zahlreiche Jugendprogramme junge Menschen, setzen sich für den Umweltschutz ein, bauen Behindertenheime, klären über Diabetes auf, kämpfen gegen Hörschwäche und Taubheit und unterstützen über ihre Stiftung Katastrophenopfer in aller Welt.
Ausgehend von einem aktuellen Bericht der Lions-Clubs wird geschätzt, dass Lions weltweit jährlich etwa 449 Millionen US-Dollar gespendet und 76 Millionen Stunden freiwillige Arbeit geleistet haben, und das entspricht der Arbeitsleistung von 31.000 Vollzeitbeschäftigten für ein Jahr.
International Foundation
Lions Clubs International Foundation ist der karitative Arm von Lions Clubs International. Ziel dieser Stiftung ist es, die Anstrengungen der weltweit ehrenamtlich tätigen Lions-Clubs durch Finanzhilfen für humanitäre Projekte zu unterstützen. http://www.lcif.org/.
Sehkraftprogramme
1990 riefen die Lions die Initiative SightFirst ins Leben, eine weltweit organisierte, mit 211 Millionen US-Dollar unterstützte Kampagne zur Bekämpfung vermeidbarer und heilbarer Erblindungskrankheiten. Dieses völlig neuartige Programm brachte freiwillige Lions-Mitarbeiter/innen mit Experten/Expertinnen und Organisationen für die Blindheitsvorsorge und Regierungsstellen zusammen. Mit den mehr als 896 SightFirst-Zuschüssen wurden bislang folgende Maßnahmen finanziert:
- mehr als 7,3 Millionen Kataraktoperationen und die Verhinderung schwerer Sehbehinderungen bei 27 Millionen Menschen
- Bereitstellung medikativer Behandlungen von Flussblindheit in 114,1 Millionen Fällen
- Auf- und Ausbau von 213 Augenkliniken weltweit, Ausstattung von 325 augenmedizinischen Einrichtungen mit modernen Geräten
- verbesserte augenmedizinische Versorgung in weltweit über 91 Ländern
- augenmedizinische Ausbildung von mehr als 345.000 Augenärzten, Krankenschwestern und medizinischem Fach- und Versorgungspersonal in Dörfern
Um die außerordentliche Arbeit von SightFirst fortzusetzen und zu intensivieren, haben Lions 2005 die SightFirst II-Kampagne mit der Zielsetzung ins Leben gerufen, Spenden in einer Höhe von mindestens 150 Millionen US-Dollar zu sammeln. Mit einem globalen Spendenaufkommen von über 200 Millionen US-Dollar wurde dieses Drei-Jahres-Minimalziel weit übertroffen.
Lions-Clubs unterstützen auch andere sehkraftbezogene Aktivitäten. Lions-Clubs und -Mitglieder:
- ermöglichen jedes Jahr 600.000 kostenlose Glaukom-Untersuchungen und 26.000 Hornhauttransplantationen
- gründen und finanzieren den Großteil der Hornhautbanken weltweit sowie Hunderte von Ambulanzen, Krankenhäusern und Sehkraft-Forschungszentren
- sammeln pro Jahr ungefähr 30 Millionen gebrauchte Brillen zur kostenlosen Verteilung in Entwicklungsländern und senden ca. 6 Millionen Brillen an Lions-Brillenrecycling-Zentren
- führen im Rahmen des Lions Clubs International-Programms „Special Olympics – Opening Eyes“ Sehtests durch und bieten Brillen und Sportbrillen an – über 100.000 Sportler wurden untersucht
- stellen jährlich mehreren tausend Menschen kostenlose Augenuntersuchungen, Brillen, Blindenschreibmaschinen, Blindenstöcke und andere Hilfsmittel zur Verfügung
Serviceaktivitäten
Mit einer Reihe von Projekten sorgen die Lions für die Stärkung des sozialen Gefüges:
- Durchführung sozialer Projekte, z. B. Vermittlung von Lebenskompetenzen für Kinder, Bau von Spielplätzen und Unterstützung von Senioren
- Reduzierung der Blindheitsfälle, die auf diabetische Retinopathie zurückzuführen sind, durch Diabetesaufklärung, Früherkennung und -behandlung sowie Förderung von Forschungsprojekten
- Durchführung von gehörbezogenen Projekten wie z. B. Gehöruntersuchungen für Neugeborene und Bereitstellung von Hörgeräten
- Umweltschutzprojekte für Wasser, Luft und Boden
- Verbesserung der internationalen Beziehungen durch Hilfsprojekte, Austauschprogramme und Gesundheitskampagnen für Entwicklungsländer, häufig in Verbindung mit den Vereinten Nationen und anderen Organisationen
- Katastrophenhilfe einschließlich Lebensmittel, Hilfsgüter und Gesundheitsuntersuchungen
Jugendprogramme
Es gibt zahlreiche Programme, um die Lions bei der Erfüllung der Bedürfnisse von Jugendlichen in den jeweiligen Gemeinden zu unterstützen, darunte: