Kulturbräu 2018 steuert auf Finale zu

Volle Hütte bei After Work-Party

Nach einem sehr zufriedenstellendem ersten Wochenende mit einem ausverkauften Haus am Samstag beim Konzert von „Black Purple“ konnte das Team um den Präsidenten Thomas Üffink auch am Mittwoch erneut sehr viele Gäste begrüßen. Viele ortsansässige Firmen und Handwerksbetriebe nutzten wieder mal gerne die Möglichkeit, ab 18 Uhr mit ihren Mitarbeitern abzufeiern. Die „After Work Party“ ist und bleibt ein Besuchermagnet der Kulturbräu- Veranstaltungsreihe. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen feierten viele Gäste im Innenhof des Koppbräu.

Für die beiden Veranstaltungen am kommenden Freitag (Bayerisch freche Mundart Band „Charmebereich“) und am Samstag („The Bottles- The Sound of John, Paul, George and Ringo“) gibt es noch einige Restkarten an den bekannten Vorverkaufsstellen. Wer dabei sein möchte, sollte sich Tickets sichern, bevor der Kulturbäu nach diesem Wochenende wieder für 12 Monate schließt.

Erfolgreicher Start für Kulturbräu 2018

Tosender Beifall für Black Purple

Sehr zufrieden äußerte sich Lions Präsident Thomas Üffink mit dem Verlauf des ersten „Kulturbräu“ Wochenendes. Man startete am Freitag mit der Pop Band „Gin Phonic“, die allerdings inbesondere mit einer starken Sängerin etwas mehr Besucher verdient gehabt hätte.

Dafür entschädigte der Samstag voll und ganz. „Black Purple“ sind und bleiben ein Renner in der Mainburger Hopfenstadt. Die Band legte bei vollem Haus gleich los mit „Highway Star“, „Strange kinda Woman“ sowie „House of Pain“, um sich und die Besucher warm zu spielen. Aber auch hier gilt: Das Publikum muss erst mal gewonnen werden. Spätestens als die Musiker „Mistreated“, „Knocking at your Backdoor“ sowie „Hush“ inklusive einem fulminanten Drum- Solo anstimmten, war der Bann gebrochen und die Luftgitarren der Besucher sozusagen angestöpselt. Natürlich durfte auch der Klassiker „Smoke on the Water“ nicht fehlen, wo sich insbesondere der neue Lead Giarrist Bastian Kretzschmar, übrigens das Küken der Band, auszeichnete und saubere Gitarrenarbeit ablieferte. Nach der Zugabe u.a. mit dem Kracher „Strombringer“ und der Ballade „When a blind Man cries“ verabschiedete sich die Band unter tosendem Beifall des Publikums in den Hallertauer Nachthimmel. Vielen Besucher ließen das tolle Konzert an Mainburgs coolster Theke bei einem Getränk noch nachwirken.

Die Details zu unseren drei weiteren Kulturbräu-Abenden finden Sie im untenstehenden Programm.

Kulturbräu 2018

Die Kulturevents in der ehemaligen
Abfüllhalle des Koppbräu

14.09. – 22.09.2018 veranstaltet der Lions Club Mainburg-Hallertau wieder das Kulturbräu im ehemaligen Koppbräu (Gabelsberger Str.  6, Mainburg). An fünf Abenden bieten wir euch ein abwechslungsreiches Programm an einer einmaligen Location.


Programm:

Fr. 14.09.2018, Gin Phonic

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr • Eintritt frei

Am Eröffnungsabend spielt dieses Jahr in der alten Abfüllerei im Koppbräu „Gin Phonic“ bei freiem Eintritt. Die Band verpasst Originaltiteln gekonnt eine eigene Note. Heraus kommt frischer Sound, dessen Spielfreude schnell aufs Publikum überspringt. Nicht verpassen!

Sa. 15.09.2018, Black Purple

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr • Eintritt 12 Euro

„Beste Deep-Purple Coverband Deutschlands“ (SZ) Das sich die Band „Black Purple“ dem Sound der britischen Legende Deep Purple total verschrieben hat, hört man gleich an ihrer enthusiastischen Spielweise! Hört einen Querschnitt durch fünf Jahrzehnte feinster Rockmusik und erlebt bei einer energiegeladenen Show legendäre Rockklassiker wie „Smoke on the water“, „Black Night“ oder „Highway Star“.

Mi. 19.9.2018, After Work Party

Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr • Eintritt frei

Hat schon Kult-Status – die Lions-After-Work-Party mit Pizza vom Holzbackofen! Der Treffpunkt an Mainburgs längster Theke!

Fr. 21.9.2018, Charmebereich

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr • Eintritt 12 Euro

Bayerisch freche Mundart! In herrlich lustigen Anekdoten besingen Charmebereich Alltagssituationen, mal frech, mal kritisch, mal als Bossa Nova, mal als Popballade, mal als Rock‘n‘Roll. Gute Laune ist garantiert, wenn geklärt wird, warum eine Hexe als Traumfrau immer erste Wahl ist oder warum Aliens nie bei uns landen werden.

Sa. 22.9.2018, The Bottles

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr • Eintritt 19 Euro

Hommage an die Beatles! Die Coverband THE BOTTLES präsentiert eine mitreißende Show durch die Epochen der Beatles. Mit einer Mischung von Beatles-Klassikern, wie ‘Love Me Do’, ‘I Wanna Hold Your Hand’ oder ‘Penny Lane’ singen sie sich in die Herzen des Publikums. Mitklatschen, mitsingen und tanzen erwünscht! Begeben Sie sich mit auf Zeitreise in die 60er Jahre.


Kartenvorverkauf:

• Schmid, Leder · Mode · Tracht, Landshuter Str. 8, Mainburg
• Michaela Wittmann, Bahnhofstr. 21, Mainburg
• Schuhhaus Zirngibl, Poststr. 4, Mainburg
• Raiffeisenbank Hallertau eG, Bahnhofstr. 1, Mainburg


Guter Zweck

Der Erlös kommt dem Ausbau einer Schule in Haiti und regionalen Projekten zu Gute.


Wir danken unter anderem folgenden Firmen für ihre
Unterstützung:

  • Gabelsberger Apotheke OHG
  • Hallertauer Volksbank eG
  • Auto Köhler GmbH & Co. KG
  • Leipfinger Bader KG
  • Autohaus Nagel
  • Raiffeisenbank Hallertau eG
  • Hösl Haustechnik
  • Holz Huber
  • Estrich Schwertl
  • Stanglmeier Touristik GmbH & Co. KG
  • Wolf GmbH

MAI-Kultur 2018

MAI-KULTUR“ feiert den ersten kleinen (halb)runden Geburtstag – den fünften. Und die Serie der hochkarätigen Veranstaltungen geht weiter:

Am Dienstag, 8. Mai 2018 kommt kein geringerer als der Bestseller-Autor Axel Hacke. Seine, seit Jahrzehnten jeden Freitag erscheinende Kolumne „Das Beste aus aller Welt“ im Magazin der Süddeutschen Zeitung erfreut und inspiriert Woche für Woche ihre Leser – mal verspielt, mal bissig, fast immer heiter und leicht, bisweilen aber auch scharf und zupackend.

Drei Tage später, am Freitag, 11. Mai 2018, kommt Reinhard Kaiser­-Mühlecker zu uns und liest aus seinem aktuellen Buch „Fremde Seele, dunkler Wald“ – ein mit biblischer Wucht erzählter Roman um Missverständnisse, Tötungen, Familientragödien und Befreiungsversuche.

Details über die Autoren und die Lesungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Dankenswerterweise sind wir wieder zu Gast bei Heinrich Schaubeck ­in Wambach, freuen uns auf Ihren Besuch und auf zwei amüsante und interessante Abende.

Ihr Lions-Hilfswerk Mainburg e.V.

Einlass 19.00 Uhr.

Eintrittspreis:

Für eine Lesung, € 10, für beide Lesungen, € 15

Kartenvorverkauf:

Hallertauer Zeitung Gabelsbergerstr. 13 Mainburg
Schmid Pelz- und Ledermoden Landshuter Str 8 Mainburg
Schuhhaus Zirngibl Poststr. 4 Mainburg
Weinmayer Bahnhofstr. 4 Mainburg

und an der Abendkasse.

 

Links:

Newsletter:

Möchten Sie über weitere Kulturveranstalltungen des Lions Club Mainburg-Hallertau informiert werden? Abonnieren Sie hier den Newsletter zu den Kulturveranstaltungen des Lions Club Mainburg-Hallertau indem Sie Ihre Kontaktinformationen auf dieser Seite eintragen und das Newsletterabo aus Ihrem Postkorb bestätigen .



Dienstag, 8. Mai 2018, 20 Uhr

Axel Hacke liest – aber was liest er denn? Das lässt sich vorher nicht so genau sagen, denn Hackes Prinzip ist, alle seine Texte mit auf die Bühne zu bringen und erst im Laufe des Abends zu entscheiden, welche er vorträgt: Klar ist, dass er aus seinem neuesten und sehr aktuellen Buch liest:

„Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“.

Aber dann? Vielleicht ein Stück aus „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“, in dem es in jener wunderbar leicht-verspielten Weise, die allen Hacke-Büchern eigen ist, um nicht weniger als den Sinn des Lebens geht? Einige seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung?

Ein, zwei Kapitel über Oberst von Huhn und seine irr-poetische Speisekarten-Sammlung aus der ganzen Welt? Man weiß es nicht. Jede Hacke-Lesung ist ein bisschen anders als alle anderen.

„Wenn er eine Lesung macht, pflegen sich seine Zuhörer mit Taschentü­chern auszustatten, weil sie wissen, dass Lachtränen laufen werden.“  Norddeutscher Rundfunk

„Es so schön zuzuspitzen, ist die Kunst,“ schreibt der Mannheimer Morgen über Axel Hacke

1956 in Braunschweig geboren, lebt als Schriftsteller in München. Er ist mit der Sängerin und Drehbuch­ autorin Ursula Mauder verheiratet und hat vier Kinder.

Berühmt ist seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt“, die er Woche für Woche im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Seine Bücher, zum Beispiel „Der weiße Neger Wumbaba“ oder „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“, sind Bestseller.

Seine Arbeit wurde mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen und dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

 

Freitag, 11. Mai 2018, 20 Uhr

Reinhard Kaiser-Mühlecker

Er wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren, wuchs in Oberösterreich auf und studierte Landwirtschaft, Geschichte und Internationale Entwicklung in Wien.

Sein Debütroman „Der lange Gang über die Stationen“ erschien 2008, es folgten die Romane „Magdalenaberg“ (2009), „Wiedersehen in Fiumicino“ (2011), „Roter Flieder“ (2012) und „Schwarzer Flieder“ (2014) sowie „Zeichnungen. Drei Erzählungen“ (2015).

Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung, dem Kunstpreis Berlin, dem Österreichischen Staatspreis und dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft.

Reinhard Kaiser-Mühlecker schrieb 2016 die Geschichte zweier Brüder und ihrer Heimat in Oberösterreich: „Fremde Seele, dunkler Wald“

In diesem Buch kehrt Alexander von seinem Auslandseinsatz als Soldat internationaler Truppen in die Heimat zurück. Seine Unruhe treibt ihn bald wieder fort. Sein jüngerer Bruder Jakob führt unterdessen den elterlichen Hof. Als sich sein Freund aufhängt, wird Jakob die Schuldgefühle nicht mehr los.

Der Vater fabuliert von phantastischen Geschäftsideen, während er heimlich Stück für Stück des Ackerlandes verkaufen muss. Mit großer poetischer Ruhe und Kraft erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker von den Menschen, die durch Verwandtschaft, Gerede, Mord und religiöse Sehnsüchte aneinander gebunden sind.

Es ist die Geschichte zweier Brüder, die dieser Welt zu entkommen versuchen – eine zeitlose und berührende Geschichte von zwei Menschen, die nach Rettung suchen.

Spenden Sie für die Erweiterung der Lions-Partnerschule in Haiti

Anbau für Lions-Partnerschule in Haiti

Inzwischen ist es neun Jahre her, dass das Haiti-Schulprojekt des Lion-Club Mainburg-Hallertau ins Leben gerufen wurde. Seitdem ist viel passiert: Nachdem der von den Mainburger Lions finanzierte Anbau der in Port-au-Prince gelegenen Schule ebenso wie Teile des Schulgebäudes beim verheerenden Erdbeben 2010 zerstört wurde, engagierte sich der Club vor allem beim Wiederaufbau der Montessori-Schule.

Aktuell besuchen 300 Schulkinder die verschiedenen Klassenstufen. In der Vorschule ist für weitere 40 Kinder Platz und nach dem Schulabschluss besteht für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit an den angegliederten Werkstätten eine Berufsausbildung zu absolvieren. Ausgebildet werden derzeit unter anderem Schneider/innen, Kosmetiker/innen, Fotographen und Köche.

Viele größere und kleinere Spenden von Hallertauer Bürgern haben dazu beigetragen, dass die Schule so massiv gebaut werden konnte, dass sie im vergangenen Jahr auch dem Wirbelsturm Andrew standhalten konnte. Seit einigen Wochen nun gibt es erneut eine Baustelle. Exakt an der Stelle, wo der ursprüngliche Anbau des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau stand , entsteht erneut ein Gebäude, welches einen Speiseraum, die Schülküche sowie ein weiteres Klassenzimmer beherbergen wird. Und auch dieses Mal ist der Lions- Club Mainburg-Hallertau als Partner für die Finanzierung mit „im Boot“.

Helfen Sie mit, damit der Anbau so bals wie möglich fertig gestellt werden kann.

Die IBAN Spendenkontos des Lions-Clubs lautet:

DE18 701 696 93 0200 228 990

Verwendungszweck „Haiti“ 

 

Bilder: Die Stahlträger für den Anbau ragen bereits in den Himmel

 

Auf der Baustelle finden viele Einwohner des Viertels Arbeit – auch viele Eltern helfen gegen Entgelt am Bau

 

 

Kulturbräu 2017

Kulturevents in der ehemaligen Abfüllhalle des Kopp-Bräu

15.9. – 23.9.2017 Live im Koppbräu (Gabelsberger Str.  6  in  Mainburg)

In diesem Jahr präsentieren wir:

Datum
Einlass
Beginn
was Eintritt
Fr 15.9.
19.30
20.30
Eröffnungsabend
ATOMIC ROCKETEERS
frei
Sa 16.9.
19.30
20.30
Hats On!
Country-Hits Live
€ 12,-
Mi 20.9.
18.00
18.00
After Work Party frei
Fr 22.9.
19.30
20.00
Italienischer Abend mit Musik von
Radio Canta Con Noi

Genießt ein leckeres 3-Gänge Menü!
Bitte beachten:
Karten ausschließlich im Vorverkauf!
Kartenvorverkauf nur bei
Schmid, Leder · Mode · Tracht
Landshuter Str 8 in Mainburg
€ 35,-
Sa 23.9.
19.30
20.30
Magic of Queen
mit Markus Engelstädter 
€ 19,-

Kartenvorverkauf:

Schmid, Leder · Mode · Tracht
Vorverkauf für den
Italienischen Abend
am 22.9. nur hier!
Landshuter Str 8 84048 Mainburg
Schreibwaren Michaela Wittmann Bahnhofstr. 21 84048 Mainburg
Schuhhaus Zirngibl Poststr. 4 84048 Mainburg
Raiffeisenbank Hallertau eG Bahnhofstr. 1 84048 Mainburg

Hier der Programmflyer als pdf-Datei

Wir danken unter anderem folgenden  Firmen für ihre Unterstützung:

  • Gabelsberger Apotheke OHG
  • HAIX®-Schuhe Produktions- u. Vertriebs GmbH
  • Hallertauer Volksbank eG
  • Auto Köhler GmbH & Co. KG
  • Leipfinger Bader KG
  • Autohaus Nagel
  • Raiffeisenbank Hallertau eG
  • Stanglmeier Touristik GmbH & Co. KG
  • Wolf GmbH

Detailiertere Informationen demnächst auf dieser Webseite oder noch einfacher per

Newsletter-Abo

[wysija_form id=“2″]

 

Gabelsberger_Apotheke-Logo-rund                       

                 

                      Logo

        

Nagel